USA: 10 kuriose Fakten über den Unabhängigkeitstag
Was darf bei einem guten Lagerfeuer nicht fehlen? Hier haben wir Tipps und Tricks, die ihr bei einem gemütlichen Lagerfeuer-Abend beachten könnt und solltet.
"The bigger, the better" - dieses Motto wird in den USA groß geschrieben. Ob es nun um Stadion Rock geht, um den Super Bowl oder eben den Independence Day, den Tag der Unabhängigkeit in den Vereinigten Staaten.
Am 04. Juli 1776 stimmte der Kongress Thomas Jeffersons Entwurf der Unabhängigkeitserklärung zu und waren damit kein Teil der britischen Kolonien mehr. Schon ein Jahr später, 1777 wurden die ersten Paraden dazu gefeiert und im Jahr 1870 wurde der 04. Juli zum offiziellen Nationalfeiertag der USA.
Seitdem werden die Partys immer größer und spektakulärer. Feuerwerke, große Picknicks, BBQ, Live-Musik und vieles mehr. In unserer Faktengalerie haben wir euch zehn spannende und kuriose Fun Facts rund um den Independence Day gesammelt.
Dazu gibt es natürlich den passenden US-Rock auf ROCK ANTENNE Österreich von Bruce Springsteen bis ZZ Top oder im passenden Stream!